Heimatschule Klobikau - unser Schulprofil
Seit dem Bestehen unserer Grundschule wird das Heimatbewusstsein in besonderer Weise gepflegt und gefördert.
Kinder, die in einer Zeit aufwachsen, die durch zahlreiche Veränderungen in Elternhäusern, in der näheren Umgebung und in der Welt geprägt ist, sollen ihre engere Heimat bewusst erleben.
Heimatbewusstsein zu fördern bedeutet für uns, Vergangenheit zu entdecken, Traditionen, Bräuche der Region neu zu beleben, Sagen der Heimat kennenzulernen, die Tier- und Pflanzenwelt zu kennen, zu achten und sie zu schützen.
Hauptziel ist der weitere Ausbau und die inhaltliche Gestaltung einer "Heimatschule", in der handlungsorientierter, entdeckender und fächerübergreifender Unterricht im Mittelpunkt steht.
Freudvolles und lebensverbundenes Lernen wird möglichst eng mit Natur und Umwelt verknüpft, die Emotionen der Schüler werden durch die Pflege von Sitten und Bräuchen und durch die Einbeziehung der Heimatgeschichte, von Volkskunst und Volksfesten verstärkt angesprochen. Bildungsangebote werden mit Kopf, Herz und Hand gestaltet.
Ausstattung der Grundschule
Die Grundschule Klobikau verfügt nicht nur über Klassenräume, ein Schulmuseum, eine Sporthalle und einen Speise-/Freizeitraum. Sie hat auch einen Computerraum mit 8 Computern und einem Lehrkräftegerät. Zudem gibt es im Raum eine Tafel und viele andere tolle Sachen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 werden einmal die Woche in der Arbeit mit dem PC unterrichtet. Dabei lernen sie den Umgang mit Paint, Textbearbeitungsprogrammen und Regeln zum Schutz und Verhalten im Internet.
Für die Arbeit im Netz verwenden wir das Internet-ABC und machen gemeinsam den Surfschein.
|
|
Unser Schulmuseum
Im Klassenraum aus alter Zeit mit alten Schulbänken ist jeder zum Mitmachen eingeladen.
Die Kinder schreiben alte Schrift auf der Schiefertafel oder mit der Gänsefeder und lesen in alten Schulbüchern.
1. Probiere zuerst:
Verziere die Buchstaben zu Bildern!
2. Versuche nun die großen Buchstaben:
Verziere die Buchstaben zu Bildern!
3. Sonderangebot für Experten unter Euch:
Schreibe das ABC in Sütterlin- Schrift!
Benutze eine Vorlage aus dem Schulmuseum!
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Das Museum kann nach telefonischer Voranmeldung besucht werden.