Willkommen auf der Startseite der Grundschule Klobikau!
Die Grundschule Klobikau wurde 1991 gegründet.
Gegenwärtig lernen hier 4 Klassen.
Die Schülerinnen und Schüler kommen aus
den Dörfern Klobikau, Milzau, Bündorf, Delitz am Berge und
Knapendorf.
Öffnungszeiten
| Einlass | ab 07.45 Uhr |
| 1. Stunde | 08.00 Uhr bis 08.45 Uhr |
| 2. Stunde | 08.55 Uhr bis 09.40 Uhr |
| Hofpause | 09.40 Uhr bis 10.00 Uhr |
| 3. Stunde | 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr |
| 4. Stunde | 10.50 Uhr bis 11.35 Uhr |
| Hofpause | 11.35 Uhr bis 11.55 Uhr |
| 5. Stunde | 11.55 Uhr bis 12.40 Uhr |
| 6. Stunde | 12.45 Uhr bis 13.30 Uhr |
Aktuelles (Stand: 26.09.25)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
wir möchten auf zwei wichtige Termine hinweisen.
Am 10.10.2025 findet der diesjährige Präventionstag der Lehrergesundheit an unserer Schule statt. An diesem Tag ist die Schule geschlossen. Der Hort hat geöffnet.
Am 28.11.2025 und am 15.05.2026 sind unsere beweglichen Ferientage. Auch an diesen Tagen ist die Schule geschlossen. Der Hort ist nur am 28.11.2025 geöffnet. Am 15.05.2026 ist auch der Hort geschlossen.
Neue PCs für die Grundschule Klobikau
An unserer Schule ist die Freude groß: Wir haben 17 moderne Desktop-PCs mit Windows 11, mehrere Bildschirme und Tastaturen erhalten. Die Spende wurde durch die Unterstützung zweier engagierter Elternhäuser ermöglicht, die sich für die digitale Ausstattung der Schule eingesetzt haben.
Bisher mussten sich die Schülerinnen und Schüler im Computerunterricht die wenigen vorhandenen Geräte teilen. Mit den neuen PCs kann künftig jedes Kind an einem eigenen Arbeitsplatz lernen. Dies stellt einen wichtigen Schritt für den Unterricht und die Förderung digitaler Kompetenzen dar.
Die Geräte sind bereits an der Schule eingetroffen und werden demnächst verkabelt und eingerichtet. Wir bedanken uns herzlich bei den unterstützenden Eltern und Firmen für ihr Engagement. Durch diese Initiative wird es möglich, den Computerunterricht weiter auszubauen und die Kinder optimal auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
Skipping Hearts: Viertklässler zeigen ihr Können im Seilspringen
Am 08.10.25 stand für die Kinder der vierten Klasse ein ganz besonderes Sportprojekt auf dem Stundenplan:
Im Rahmen des „Skipping Hearts“-Projekts der Deutschen Herzstiftung drehte sich alles um das Seilspringen.

Ziel des Projekts ist es, Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren und ihnen spielerisch zu zeigen, wie wichtig ein gesunder Lebensstil für das Herz ist.
Zu Beginn des Workshops gab es eine kurze Aufwärmübung, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Muskeln auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiteten. Anschließend lernten sie verschiedene Sprungtechniken kennen und probierten diese mit viel Begeisterung aus. Von einfachen Einzelsprüngen bis hin zu kleinen Choreografien war alles dabei.
Der Höhepunkt des Tages war die Aufführung vor der dritten Klasse und einigen Elternteilen.
Die Viertklässler präsentierten stolz, was sie in kurzer Zeit gelernt hatten, und ernteten dafür viel Applaus.
Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den „Basic“-Stempel. Nun haben die Kinder die Möglichkeit, weitere Sprünge zu üben und die nächsten Abzeichen zu erreichen. Das Skipping Hearts-Projekt war für alle ein großer Spaß – und ein wichtiger Schritt zu mehr Bewegung im Alltag!
Bildung und Teilhabe
Für Familien, welche den Kinderzuschlag beziehen, gibt es die Möglichkeit zur zusätzlichen Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket.Beispielsweise gibt es Unterstützung für ein warmes Mittagsessen, Schulfahrten oder Lernmittel.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Saalekreises.
Hilfsangebote
Der Alltag kann für Kinder und Familien belastend sein. Die Nummer gegen Kummer bietet für Erwachsene und Kinder einen anonymen Gesprächspartner und kann in schwierigen Situationen weiterhelfen.
Zusätzlich bietet die AWO eine Fachberatungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt an. Flyer

